7 Buchtipps für den Hausbau
In diesem Beitrag widme ich mich sieben Büchern die uns von der Idee zum Hausbau bis hin zum Zeitpunkt jetzt (Dach noch nicht eingedeckt) begleitet haben.
Die Bücher hier befassen sich thematisch nicht ausschliesslich mit dem Kernthema „Bauen“, sondern auch mit weiteren Themen für die im Zuge des Hausbau der ein oder andere Gedanke übrig sein sollte.
Unser Bauherren Handbuch*
In meinen Augen das Einstiegsbuch schlechthin. Auf leicht verständliche Art und Weise wird das große Thema „Haus und Bauen“ angegangen: Planung, Konzepte, Finanzen, Vertragspartner, Baubeginn, Bauabnahme, etc. werden umrissen und gut zusammengefasst.
Die Baufinanzierung*
Trotz vorhandenen Fachwissens (Vorbildung + Job im Bereich Finanzen/Controlling) ist dieses Buch eine lohnenswerte Anschaffung. Die Themen Finanzplanung, Baufinanzierung, Wohn-Riester und die Rückzahlungsphase werden beleuchtet und auch ohne Vorbildung findet sich hier schnell ein Einstieg.
Unser Fertighaus-Handbuch*
Dieses Buch haben wir genutzt, als die Entscheidung zwischen „Massivhaus“ oder „Fertighaus“ anstand. Viel weiter als die ersten Kapitel habe ich nicht gelesen, allerdings haben auch die mich schon überzeugt.
Kauf und Bau eines Fertighauses oder eines schlüsselfertige Massivhauses*
Hier hat mich besonders der Teil „schlüsselfertiges Massivhaus“ gelockt und wir wurden nicht enttäuscht. Leichte, verständliche Sprache und auf das wesentliche reduziert!
Vererben und Erben*
Ernstes Thema und vermeintlich schwere Kost: Das Buch behandelt thematisch etwas, über das man sich auch ohne Grundstückskauf/Hauskauf Gedanken machen sollte. Sei es, um einen Überblick zu erlangen, als auch um konkret tätig zu werden -> Dieses Buch ist die perfekte Lektüre!
Ihr Weg zum Wohneigentum*
Nach einem Überblick, Informationen zur Finanzierung, Neubau vs. Altbau und einem Abstecher zu Zwangsversteigerungen und Versicherungen ist eine sehr solide und umfassende Basis für die anstehenden Entscheidungen geschaffen.
Haus und Wohnung richtig versichern*
Der Schritt von einer (gemieteten)Wohnung hin zu einem (eigenen) Haus bringt zusätzliche Risiken mit sich. Gegen vieles kann man sich versichern und einiges kann/darf vernachlässigt werden. Das Buch der verbraucherzentrale ermöglicht eine erste Orientierung und ist für den Einstieg in das Versicherungsthema gut geeignet.
Ich hoffe dass euch das ein oder andere Buch zusagt und freue mich über Feedback 🙂
Viele Grüße
*Affiliate Links –> Beim Kauf des Buches über den Affiliate Link bekomme ich eine kleine Provision.